Gebäudehülle luftdicht erstellen

SIGA-Majrex ® sorgt auch bei hoher Baufeuchte, z.B. nach dem Einbringen des Estrichs und Putzes, aber auch bei hoher Feuchtebelastung während der Nutzung, für noch mehr Sicherheit in der Holzkonstruktion. Dank Hygrobrid ®-Technologie wird die Auffeuchtung innerhalb der Konstruktion minimiert und der Feuchtetransport aus der Konstruktion maximiert

Gleich drei unterschiedliche Anwendungen lassen sich mit der universell einsetzbaren und leicht zu verarbeitenden Dampfbremse Majpell abdecken: Zwischen- und Aufsparrendämmung sowie Dachsanierung von aussen. Damit sorgt Majpell in Verbindung mit den bewährten SIGA-Hochleistungsklebern für dauerhaft luftdichte Gebäudehüllen bei Dach-, Wand- und Deckenkonstruktionen im Innen-Bereich. Mit einem festen sd-Wert von 5m ist Majpell einerseits besonders diffusionsfähig. Andererseits bietet sie höchste Sicherheit, denn sie schützt die Konstruktion auch vor zu grosser Durchfeuchtung während der Bauphase, zum Beispiel durch frisch gegossenen Estrich oder gerade verputzte Wände. Somit kann Majpell variable Dampfbremsen, die sonst vor allem bei der Dachsanierung zum Einsatz kommen, ersetzen. Wird Majpell mit der Unterdeckbahn Majcoat (sd-Wert = 0,1 m) kombiniert, kann mit einem Diffusionsgefälle von 50:1 ein idealer Feuchtetransport sichergestellt werden.

Die Hochleistungs-Klebemasse Primur Rolle kann einfach, schnell und sicher für verschiedenste Anschlüsse im Innen- und Aussenbereich eingesetzt werden. Geeignete Untergründe sind beispielsweise Putz, Beton, Mauerwerk, Holz, Metall, Gips- und Zementfaserplatten, harter Kunststoff etc.
Die Schlagregensicherheit in Kombination mit der Unterdeckbahn Majcoat wurde von der TU Berlin nachgewiesen.